• Eine blonde Frau mit schulterlangem Haar trägt ein großes, buntes Seidentuch mit roten Mohnblumen, blauen Streifen und floralen Skizzen.
  • Eine blonde Frau mit schulterlangem Haar trägt ein großes, buntes Seidentuch mit roten Mohnblumen, blauen Streifen und floralen Skizzen.

Seidentücher – unverwechselbar in Qualität und Design

Die Entstehung eines ROECKL Seidentuchs ist ein aufwendiger Prozess, der bis zu zwölf Monate in Anspruch nehmen kann – von der Gewinnung der Seide aus dem Kokon der Raupe bis hin zum fertigen Foulard. Jedes Foulard wird mit größter Sorgfalt entworfen – vom handgezeichneten Design über die sorgfältige Farbauswahl bis hin zur hochwertigen Verarbeitung. Im hauseigenen Designatelier in München entstehen Motive, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen – inspiriert von der Natur, Kultur und den Farben besonderer Orte. Ob exotische Landschaften, beeindruckende Flora und Fauna oder ferne Länder: Jedes Tuch ist ein kleines Kunstwerk mit individueller Geschichte.

Die Entstehung eines ROECKL Seidentuchs ist ein aufwendiger Prozess, der bis zu zwölf Monate in Anspruch nehmen kann – von der Gewinnung der Seide aus dem Kokon der Raupe bis hin zum fertigen Foulard. Jedes Foulard wird mit größter Sorgfalt entworfen – vom handgezeichneten Design über die sorgfältige Farbauswahl bis hin zur hochwertigen Verarbeitung. Im hauseigenen Designatelier in München entstehen Motive, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen – inspiriert von der Natur, Kultur und den Farben besonderer Orte. Ob exotische Landschaften, beeindruckende Flora und Fauna oder ferne Länder: Jedes Tuch ist ein kleines Kunstwerk mit individueller Geschichte.

  • Kunstvoll und individuell

    Foulards von ROECKL sind kunstvolle Accessoires, die jedem Outfit eine individuelle Note verleihen und vielfach kombinierbar sind. Kein anderes Naturprodukt bietet idealere Voraussetzungen für brillanten Tuchdruck wie der feine Webstoff aus den Kokons der Seidenraupe. Die Produktion von Seide ist ein sehr langer Prozess, der viel Wissen erfordert. Als Geburtsstätte der Seide ist China der Inbegriff für die Seidenraupenzucht mit einer Geschichte von über sechstausend Jahren. Für mehr als zweitausend Jahre behielten die Chinesen das Geheimnis der Seidenherstellung für sich. Es war eines der am meisten gehüteten Geheimnisse in der Geschichte. Kleidungsstücke aus Seide wurden damals ausschließlich von Kaiser und Adel getragen.
  • Eine elegant gekleidete Dame trägt ein Seidentuch um den Kopf und eine große blaue Tasche aus Wildleder.
  • Eine blonde Frau mit schulterlangem Haar trägt ein großes, buntes Seidentuch mit abstraktem Muster.
  • Feinste Seidenfoulards

    In langjähriger Partnerschaft mit ROECKL werden auch heute noch feinste Seidenfoulards gefertigt, die dem Puls der Zeit entsprechen und neue Trends setzen. Im Mittelpunkt steht der konsequente Anspruch an höchste Qualität, sowohl bei der Auswahl edler Seidenstoffe als auch bei deren meisterhafter Verarbeitung. Die einzigartigen Designs entstehen aus von Hand gezeichneten Entwürfen der ROECKL Designer und ausgewählten Künstlern. Mit ihrer filigranen Detailverliebtheit und der leuchtenden Farbvielfalt machen sie jedes Tuch zu einem unverwechselbaren Kunstwerk.

  • Produziert am Ende der Seidenstraße

    Neben der Fertigung in Fernost liegt ein weiterer bedeutender Produktionsstandort der edlen ROECKL Seidentücher und Schals im Herzen Europas: in der norditalienischen Stadt Como, dem historischen Endpunkt der Seidenstraße. In ausgewählten Manufakturen produziert, stehen die Tücher für höchste Qualität – denn in dem lombardischen Ort befindet sich das europäische Zentrum für die Seidenverarbeitung mit jahrhundertealtem Wissen und Können. Die exklusiven Designs werden nach traditionellen Techniken und in Zusammenarbeit mit den besten Handwerksbetrieben aufwendig bedruckt. Je nach Design werden bis zu 20 verschiedene Schablonen für die Farbnuancen benötigt. In meisterhafter Präzision wird jede Farbe im Siebdruckverfahren per Hand aufgetragen – mit einer eigenen Schablone für jede Nuance. Abschließend rollt die Näherin die offenen Kanten in aufwendiger Handarbeit ein und schließt mit gleichmäßigen Stichen die Rollierung. So werden jedes Tuch und jeder Schal zu einem sinnlichen, brillanten Kunstwerk.

  • Blonde Dame trägt ein großes Seidentuch um die Schultern und hält eine braune Ledertasche in der Hand.

© ROECKL 2025
Go to top